Zukunft aus Tradition

100 Jahre Übersee-Club

Ob Politik, Wirtschaft, Wissenschaft oder Kultur: Der Übersee-Club versteht sich als eines der großen, nicht wegzudenkenden Zentren des Meinungsaustauschs unter Demokraten in Hamburg. Der Blick in die Zukunft hat Tradition.

Herzlich willkommen

Wer jemals den Übersee-Club am Neuen Jungfernstieg betreten hat, weiß: Am Eingang wartet ein freundlicher Mensch und begrüßt Gäste und Mitglieder. Das möchte ich als Präsident hier auch tun – und heiße Sie herzlich willkommen auf der Website zum 100-jährigen Jubiläum des Übersee-Clubs.

Der Übersee-Club, so sehen wir es es, ist ein „Raum für Zukunft”. Das meint zum einen, dass wir einen Platz, ein Forum bieten für Vorträge, das Herzstück unseres Clubs, und die Begegnungen drumherum. Seit 1970 ist das Amsinck-Haus an der Binnenalster die Heimat dafür. Hier eröffnen wir unseren Gastrednern die Freiheit, ihren Gedanken weiten Raum zu geben, wie sich die Welt zukünftig entwickeln wird. In der Politik, der Wirtschaft, der Wissenschaft oder der Kultur. Wir sind eines der großen, nicht wegzudenkenden Zentren des Meinungsaustauschs unter Demokraten in Hamburg. Ein „Sprechsaal“, wie es Max M. Warburg 1922 unseren Club auf der Gründungsversammlung umschrieb. Diesem Gedanken fühlen wir uns auch heute noch verpflichtet.

Der Übersee-Club ist aber auch im übertragenen Sinn ein „Raum für Zukunft“. So setzt sich diese Website denn auch nicht nur mit der Geschichte des Clubs auseinander, sondern zeigt, wie hier traditionell Zukunft immer wieder neu gedacht wird. Der Club war, ist und bleibt einer der zentralen Orte Hamburgs, an denen man herausragenden Köpfen begegnet. Einige davon treffen Sie auch hier auf dieser Website, von Hamburgs Bürgermeistern über Deutschlands Bundespräsidenten und Bundeskanzler, die fast ausnahmslos vor den Mitgliedern des Übersee-Clubs gesprochen haben, bis zu Max Warburg, dem Vordenker und Gründer dieses Clubs.

Für das Jubiläumsjahr haben wir eine Reihe von hochkarätigen Gästen eingeladen.

Ich wünsche allen Clubmitgliedern und Gästen ein spannendes Jubiläumsjahr 2022 und bin sicher, dass der Übersee-Club auch künftigen Generationen einen „Raum für Zukunft“ bieten wird.

Michael Behrendt,
Präsident vom Übersee-Club

»

Hundert Jahre Übersee-Club stehen für eine eindrucksvolle Historie, die weit über Hamburgs Grenzen hinausstrahlt. Als Partnerclub verfolgen wir Ihre Geschicke mit Respekt und Bewunderung. Im Namen des Vorstands des Industrie-Clubs gratuliere ich Ihnen sehr herzlich zum Jubiläum und wünsche Ihnen für die weitere Zukunft viel Erfolg.

«
DIRK GROSSMANN
VORSITZENDER DES VORSTANDS INDUSTRIE-CLUB DÜSSELDORF

Veranstaltungen zum Jubiläum

Der Übersee-Club veranstaltet in seinem Jubiläumsjahr diverse besondere Vorträge und Diskussionen. Hier finden Sie Informationen zu diesen Events – kommenden und vergangenen.

No data was found

Michael Behrendt
Präsident
Der Übersee-Club e.V.

In bester Lage: das Amsinck-Haus am Neuen Jungfernstieg 19

Morgenveranstaltung zum „Großen Übersee-Tag“ im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses

Vortrag im Übersee-Club

Höchst begehrter Platz bei den gut besuchten Vorträgen: die Treppe

Römische Mythologie im hanseatischen Übersee-Club: Die Geschichte von Amor und Psyche erzählt der neunteilige Fries von Otto Sigismund Runge.

Vortrag von Olaf Scholz

Der Erste Bürgermeister Olaf Scholz 2017 vor dem Übersee-Club im Auditorium der Bucerius Law School

Bildnachweis:
Übersee-Club (4), Hapag Lloyd AG, Krafft Angerer (3)

Herausragende Köpfe aus aller Welt zu Gast in Hamburg.
Die Events im Jubiläumsjahr:

Spannende Highlights aus 100 Jahren Clubgeschichte:

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.